Am Mühlbach (Berchtesgaden)

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am Mühlbach
Typ Straße
Orte Berchtesgaden
Koordinaten

47°37′53″N 13°0′20″O

Verlauf Süd-Nord
Länge 300 m
Oberfläche Asphalt
Fußwege einseitig; beidseitig
Fußwegbelag Asphalt
Beschränkungen

Am Mühlbach ist eine kleinere Straße im unteren Teil der Marktgemeinde Berchtesgaden. Geschichtlich ist sie für den Berchtesgadener Bahnverkehr von großer Bedeutung.

Verlauf

In der Bundesstraßenkreuzung mit der Bergwerkstraße (B 305) und der Salzbergstraße (B 319) beginnt die Straße. Sie geht dort nach Nordwesten ab, überquert unmittelbar danach den Berchtesgadener Mühlbach und wechselt dann in einer 90°-Kurve die Richtung nach Nordosten. Nach einem kurzen geraden Stück folgt eine weitere 90°-Kurve zurück nach Nordwesten. Weiter führt die Straße dann gerade bis zum Hang, an dem sie an die steile Schießstättstraße anschließt.

In der zweiten Kurve geht ein Weg ab, der hinter der Schnitzschule parallel zum Mühlbach zur Bergwerkstraße führt.

Am Übergang zur Schießstättstraße ziehen nach links und rechts längere Parkstraßen mit Parkplätzen. An die rechte Zufahrtsstraße schließt am Ende ein Steg zur Bergwerkstraße an.

Eisenbahn

Alte Rippenplatte am Steg

Im Parkplatzbereich befand sich einst der einzig fertiggestellte der Teil Bahnstrecke Berchtesgaden–Salzburg. Am Mühlbachsteg, der noch aus der Zeit der Bahn stammt, sind noch die Rippenplatten des alten Gleises zu sehen und am anderen Ende findet sich der alte Eisenbahntunnel Berchtesgaden. Seit Jahrzehnten gibt es Überlegungen, hier wieder eine Eisenbahn zu errichten.

Der Weg hinter der Schnitzschule war einst die Trasse der Lokalbahn Berchtesgaden–Hangender Stein.

Name

Der Straßenname ergibt sich durch die Lage am Berchtesgadener Mühlbach.