BGL sucht

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Buswartehäuschen in Winkl Sellboden war eines der vielen Verstecke

BGL sucht war der Name einer kurzlebigen digitalen und realen Schnitzeljagd im Frühjahr 2024 im Landkreis Berchtesgadener Land. Sie wurde von einer anonymen Person veranstaltet.

Hintergrund

Am 21. Februar 2024 erstellte eine anonyme Person den Instagram-Kanal „BGL sucht“. Von dieser Person war nur bekannt, dass sie Florian hieß, aus dem Landkreis Berchtesgadener Land kam und zum Spielbeginn 28 Jahre alt war.[1] In einer Frage-und-Antwort-Runde erklärte Florian zudem, dass er ein paar Helfer hat und außer diesen niemand seine virtuelle Identität kennt, nicht einmal seine Familienmitglieder.[2] Seine Motivation war, den Leuten eine Freude zu bereiten und zudem junge Leute/Smartphonesüchtige mehr vor die Türe zu bringen.[1]

Florian versteckte bei den Schnitzeljagden überwiegend Geldscheine. Diese stammten aus seinem Privatvermögen.[2] Die Idee dazu hatte er aus ähnlichen Suchspielen von Firmen in den USA.[1]

Zu Beginn des Spiels lag der Schwerpunkt der Verstecke auf dem Berchtesgadener Talkessel. Bei der Frage-und-Antwort-Runde erklärte der 28-Jährige, bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl das Spiel auf alle Gebiete des Landkreises auszuweiten zu wollen. Ende Februar gab es dann erstmals eine Suche in Bad Reichenhall.

Am 2. März fand erstmalig eine mehrstufige Schnitzeljagd im südlichen Landkreis statt. Hierbei waren zunächst Hinweiszettel zu entdecken, die dann auf das endgültige Ziel verwiesen.

An Ostern (Samstag, 30. und Sonntag, 31. März) gab es eine Sondersuche, bei der zum ersten Mal ein Werbepartner auftrat. Der 28-Jährige versteckte dieses mal kein Geld, sondern Produkte einer Schönramer Brauerei.

Nach der Osteraktion verstummte der Kanal kommentarlos.

Spielprinzip

Das Prinzip des Spiels folgte wenigen, simplen Regeln. Der Spielleiter versteckte irgendwo im Landkreis Berchtesgadener Land einen Geldschein oder einen anderen Gegenstand, an dem ein kleiner Glückwunschzettel angeheftet war. Dabei drehte er jeweils ein äußerst kurzes Video vom verstecken und von der direkten Umgebung, ohne dabei zuviele verräterische Details zu zeigen. Nachdem das Video anschließend auf dem Instagram-Kanal veröffentlicht wurde, begann die Schatzsuche. Die Sucher (vom Spielleiter meist nur „Sherlocks“ genannt) hatten außer dem Videoclip keine weiteren Hinweise auf das Versteck. Gute Ortskenntnisse waren daher unabdingbar. Sobald jemand den Schatz gefunden hatte, gehörte er dieser Person. Zum Schluss sollte der Finder noch ein Foto veröffentlichen und auf das Spiel verweisen.

Eine neue Spielrunde startete immer mit einem neuen Video. Die Videos wurden entweder ohne Vorankündigung oder mit kürzeren Countdowns veröffentlicht. Nur wenige Aktionen, wie etwa die mehrstufige Schnitzeljagd vom 2. März, wurden vorher angekündigt.

Verstecke

Nr. Datum Gewinn Gemeinde Lage des Verstecks
1 21. Februar 2024 10 € Berchtesgaden Schlossplatz zum Neuhausbogen unter Wandverteilerkasten
2 22. Februar 2024 5 € Bischofswiesen Einfahrt Parkplatz Panorama Park hinter einem Schild
3 24. Februar 2024 10 € Berchtesgaden Steinmauer zwischen Doktorberg 8 und 10
4 26. Februar 2024 5 € Berchtesgaden An der Schießstätte bei der Rodlerhalle, Parkplatzseitig im Kiesbett
5 28. Februar 2024 10 € Bad Reichenhall Frühlingstraße Ecke Von-Heinleth-Straße und Traunfeldstraße unter einer mobilen Toilettenkabine
6 2. März 2024 15 € Berchtesgaden
Bischofswiesen
Schönau am Königssee
Reichenbachdenkmal am Soleleitungsweg
Suche mit Hinweiszetteln:
7 6. März 2024 10 € Piding Am Hockerfeld, Hütte vor der Molkerei
8 30. März 2024 Dosenbier Bad Reichenhall Zufahrt Parkplatz Thumsee-West
9 30. März 2024 Dosenbier Freilassing Zollhäuslstraße nahe Sportpark
10 31. März 2024 Dosenbier Ramsau bei Berchtesgaden Rastplatz an der Alpenstraße
11 31. März 2024 Dosenbier Bayerisch Gmain Leopoldstraße Buswendeplatz
12 31. März 2024 Dosenbier Anger Autobahnunterführung Aufham

Weblinks

Einzelnachweise