Geotop Bauxit am Thomas-Eder-Steig
Das Geotop Bauxit am Thomas-Eder-Steig (Kennung: 172A023) bezeichnet eine Felswand am Thomas-Eder-Steig im Untersberg im gemeindefreien Gebiet Schellenberger Forst.
Lage
Im östlichen Untersberg verbindet der hochalpine Thomas-Eder-Steig die steilen Osthänge mit der Mittagsscharte. Er zieht sich durch die senkrechte Südwand der Scharte und ist größtenteils in den Fels gearbeitet. Im mittleren Teil des Steigs findet sich in einer Höhe von 1.540 Metern, wenige Schritte neben der Raststation, die rote Felswand.
Beschreibung
Das Geotop ist eine rund 20 m² große intensivrote Felswand im ansonsten grauen Dachsteinkalk. Sie ragt rund zwei Meter in die Höhe, sowie ein Stück in den Boden, und erstreckt sich auf eine Länge von etwa 10 Metern. Die Wand besteht aus einer Mischung von Kalkstein, Brekzien und Lateritbauxiten. Die rote Färbung kommt vom eingelagerten Eisenoxid.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt stuft die Felswand als lokal bedeutendes Geotop ein, das besonders heimatkundlich und touristisch relevant ist.