Klammweg
Klammweg ist der Name mehrerer unabhängiger Stichstraßen im Berchtesgadener Ortsteil Vordergern, die die Tallagen der Siedlung am Gerner Bach erschließen.
Verlauf
- Südstraße
Die Südstraße erschließt den südlichen unteren Teil der Vordergern. Sie beginnt nördlich der Wallfahrtskirche Maria Gern an der Gerner Straße und fällt von dort nach Nordwesten zum Gerner Bach ab. Hier zweigt ein Seitenast über den Bach ab, der sich direkt hinter der Brücke in einen Südast zur Gerer Klamm und einen Westast hinauf zu ein paar Anwesen aufteilt. Die Südstraße überquert anschließend in einer sanften Rechtskurve, in der ein längerer Seitenast bergauf nach Nord ab geht, den Gerner Bach. Dem Bach folgt sie dann durch eine Engstelle nach Norden und passiert ihn daraufhin erneut. Hier zweigt ein Verbindungsweg zur Nordstraße ab. Weiter verläuft sie dann noch ein Stück parallel zum Gewässer und endet dann bei zwei Häusern.
Die Südstraße besitzt eine Länge von etwa 530 Metern. Der Seitenast über die Brücke ist rund 200 Meter lang und die Ast bergauf etwa 270 Meter.
-
Klammbrücke und Äste
-
Engstelle mit Gerner Bach
-
Abzweig des Verbindungsweg als Steg
-
Verbindungsweg
- Nordstraße
Die ca. 330 Meter lange Nordstraße erschließt das nördliche Gebiet der Vordergern. Sie zweigt vom Obergerner Weg ab, kurz nachdem dieser an der Gerner Straße beginnt. Die Nordstraße verläuft bis auf wenige Meter parallel zum Gerner Bach nach Süden und endet beim Haus Nummer 16. Dort schließt ein kurzer Verbindungsweg zur Südstraße an.
-
Beginn der Nordstraße (links)
-
Unterer Abschnitt
- Hohe Nordstraße
Die Hohe Nordstraße ist eine kurze Zufahrtsstraße oberhalb der Nordstraße. Sie beginnt in der ersten Kehre des Obergerner Wegs und führt etwa 130 nach Süden zu mehreren Häusern.
-
Hohe Nordstraße
Hochwasser 1998
Im Jahre 1998 verursachte ein Starkregenereignis ein massives Hochwasser in der Gern. Der Gerner Bach führte erhebliche Mengen an Geschiebe mit sich und trat vielerorts über die Ufer. Der Klammweg und seine Brücken wurden dabei schwer in Mitleidenschaft gezogen oder sogar ganz zerstört. Beispielsweise begann der Verbindungsweg zwischen Nord- und Südstraße früher direkt als Steg in der Kurve um das Haus Klammweg 10. Beim Hochwasser wurde er jedoch völlig zerstört. Im Zuge der Reparaturarbeiten wurde der Steg dann ein Stück nach Süden zur Straßenbrücke verlegt.
Name
Benannt ist die Straße nach der südlich von Vordergern gelegenenen Gerer Klamm.