Pegel Schwöbbrücke
Pegel Schwöbbrücke | |
---|---|
Ort | Schönau am Königssee |
Lage | Unterhalb Schwöbbrücke; Am Bergheim |
Koordinaten | |
Kennung | 18625004 |
Gewässer | Königsseer Ache |
Beginn der Aufzeichnung | 1.11.1969 (Wasserstand) 1.11.1930 (Abfluss) |
Flusskilometer | 1,16km |
Pegelnullpunkthöhe | 549,95m ü. NN |
Höchstwert | 231cm (1. August 1977) |
Einzugsgebiet | 155,30km² |
Besonderheiten | Messwerte durch Seeklause beeinflusst |
Pegel Schwöbbrücke ist eine gewässerkundliche Messstelle der Königsseer Ache in Unterschönau, Schönau am Königssee.
Beschreibung
Der Pegel befindet sich unterhalb der Schwöbbrücke (Untersteiner Straße) an der Straße Am Bergheim bei Flusskilometer 1,16. Er misst den Abfluss und den Wasserstand der Königsseer Ache aus einem 155,30 km² großen Einzugsgebiet, das hauptsächlich das Gebiet rund um den Königssee umfasst.
Die Messwerte des Pegels werden wesentlich von der Seeklause am Königssee beeinflusst, da dort der Abfluss vom Königssee in die Ache reguliert wird.
Hochwassermarken sind nicht festgelegt. Die höchsten Wasserstände erreichte die Ache am 1. August 1977 mit 231 cm am 12. Juli 2005 mit 221 cm und am 17. Juli 2021 während der Hochwasserkatastrophe mit 216 cm.