Törlscharte

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Törlscharte
Wegweiser an der Törlscharte

Die Törlscharte bezeichnet den 1.512 Meter hohen Einschnitt im Hauptkamm des Lattengebirges, der die Bergrücken im Süden von den Gipfeln im Norden trennt.

Beschreibung

Die Scharte befindet sich im mittleren Teil des Lattengebirgs-Hauptkamms zwischen dem 1.704 Meter hohen Törlkopf und der 1.629 Meter hohen Törlschneid. Sie liegt im äußersten Osten der Gemeinde Schneizlreuth (Gemarkung Forst St. Zeno), direkt an der Gemeindegrenze zu Bischofswiesen, welche an der östlichen Hangabbruchkante verläuft.

Über die Scharte verläuft ein schmaler Bergwanderweg der das nördliche und östliche Lattengebirge verbindet. In Richtung Norden zieht sich der Weg durch die oberen und mittleren Westhänge von Törlkopf (1.704 m) und Karkopf (1.738 m) bis zu einer Weggabelung zwischen Karkopf und Schreck. Nach Osten hin führt der Weg in zahlreichen Serpentinen durch den steinigen Steilhang hinab zur Mitterkaser-Diensthütte und gabelt sich dort zum Mitterbergsteig und zum Abstieg nach Winkl.

Auf der Scharte zweigt vom Wanderweg noch ein schlechter und nicht ausgewiesener felsiger Steig ab. Dieser Steig führt nach Süden über den Grat von Törlschneid und Karschneid zum Karspitz.

Törlscharte
Törlkopf, Karkopf
Windrose Mitterkaser-Diensthütte
Törlschneid

Hubschrauberlandeplatz

Hubschrauberlandeplatz

Auf der Scharte hat die Bergwacht einen kleinen, simplen Hubschrauberlandeplatz eingerichtet. Mit kleinen Steinen ist dort ein viereckiger Platz und darin mittig ein „H“ ausgelegt.

Genutzt wird der Landeplatz, welcher sich unweit der Bergwachthütte Törlschneid befindet, für Rettungseinsätze im Bereich des Hauptkamms.

Name

Zum Namen, siehe Törlkopf#Name.