Huber-Jakl-Weg

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Huber-Jakl-Weg
Typ Straße; Weg
Orte Freilassing
Ortsteile Salzburghofen
Koordinaten

47°50′49″N 12°59′14″O

Verlauf Nord-Süd
Länge 130 m
Oberfläche Asphalt
Fußwege keine
Beschränkungen
Weg:
2

Der Huber-Jakl-Weg ist eine kurze Wohnstraße und ein Verbindungsweg im Freilassinger Stadtteil Salzburghofen.

Verlauf

Engstelle als Fußweg

Die Straße beginnt am Plainweg in dessen einziger Kurve. Sie führt von dort in einem sanften Bogen nach Süden und endet dann vorm letzten Haus als Straße. Weiter schlängelt sie sich dann als Weg zwischen einem Haus und einer Stützmauer hindurch und endet anschließend an der Auenstraße auf Höhe der Pilgrimstraße.

Name

Jakob „Jakl“ Huber (1866 - 23. März 1956) war ein Maurer und Kleinlandwirt, der an diesem Weg ein Haus besaß. Die Namensgebung geschah im Jahre 1945.[1]

Einzelnachweise

  1. Kurt Enzinger: Fürstenweg und Römerstraße. Freilassinger Straßennamen. Freilassing 2009, ISBN 978-3-902317-11-7 (Bei Amazon* (Werbelink)), S. 104.