Schragnweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schragnweg | |
---|---|
Typ | Straße |
Orte | Freilassing |
Koordinaten | |
Verlauf | Süd-Nord |
Länge | 125 m |
Spuren | 1 |
Oberfläche | Asphalt |
Fußwege | keine |
Beschränkungen | ![]() |
Der Schragnweg ist eine kleine Sackgassenstraße im nördlichen Freilassinger Stadtgebiet.
Verlauf
Die Straße zweigt von der Matulusstraße zwischen den Kreuzungen Laufener Straße und Petersweg in Richtung Norden / Nordosten ab und endet nach 125 Metern zwischen mehreren Häusern.
Name
Ein Schragn ist ein Holzbock zur Unterstützung handwerklicher Tätigkeiten.
- Hintergrund
Im früheren Mirtlwirt (heute: Stadthaus Salzburghofen, Laufener Straße 57) hatten Stammtischbrüder einen Schragn über ihrem Tisch aufgehängt und nannten sich auch selbst so. Sie konnten die Stadt in den 197er Jahren davon überzeugen, diese Straße nach ihrem Schragn zu bennen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Kurt Enzinger: Fürstenweg und Römerstraße. Freilassinger Straßennamen. Freilassing 2009, ISBN 978-3-902317-11-7 (Bei Amazon*), S. 207.