Berchtesgadener Straße (Schneizlreuth)
Berchtesgadener Straße | |
---|---|
Typ | Bundesstraße |
Orte | Schneizlreuth |
Ortsteile | Weißbach an der Alpenstraße |
Koordinaten | |
Verlauf | Nordwest-Südost |
Länge | 1 km |
Spuren | 2 |
Oberfläche | Asphalt |
Fußwege | einseitig; separat |
Fußwegbelag | Asphalt |
Bushaltestellen |
Berchtesgadener Straße ist der Name der B 305 durch den Schneizlreuther Ortsteil Weißbach an der Alpenstraße.
Sie gehört zu den ältesten Straßen im Ortsteil überhaupt.
An der Einmündung des Waldecks liegt der Rettungstreffpunkt BGL-1036.
Verlauf
Auf Höhe des Kirchwegs geht die Inzeller Straße in die Berchtesgadener Straße über. Von dort führt sie fast gerade, vorbei an den Straßen Brunnhausweg, Gruberweg und Geislerweg, bis zur Jochbergstraße. Hier folgt eine leichte Rechtskurve über den Stabach und direkt danach die Abzweigung des Sägmühlwegs. Kurz darauf endet die Berchtesgadener Straße am Waldeck und wird dann als namenlose Bundesstraße weitergeführt.
Fußwege existieren nur auf einer Straßenseite und sind bis auf wenige Meter immer als separater Weg ausgeführt.
Einrichtungen
(Hausnummer)
- 12: Rathaus
- 16: Freiwillige Feuerwehr Weißbach an der Alpenstraße
Name
Berchtesgaden ist eine Marktgemeinde im südlichen Landkreis und wird von der B 305 durchquert.