Hermann-Ober-Platz
Hermann-Ober-Platz | |
---|---|
Typ | Straße |
Orte | Freilassing |
Koordinaten | |
Verlauf | Platz |
Länge | 20 m |
Oberfläche | Pflastersteine |
Baulastträger | Stadt Freilassing |
Beschränkungen | wahrscheinlich ![]() ![]() |
Hermann-Ober-Platz bezeichnet einen Platz in der Freilassinger Innenstadt. Er liegt an der Lindenstraße zwischen den Abzweigungen Florianigasse und Jahnstraße.
Früher befand sich am Platz das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Freilassing, bis diese 1989 in ein neues Gebäude Am Feuerhaus umzog. Heute ist darin das Heimatmuseum untergebracht.
Einrichtungen
- 1a: Stadtmuseum Freilassing
Name
Der Platz ist nach dem Freilassinger Maler und Grafiker Hermann Ober (1920-1997) benannt. Seine Werke sind weltweit in Museen ausgestellt; außerdem gestaltete er die Wandbilder in den Bahnhöfen Bad Reichenhall, Freilassing und Traunstein.
Zuvor hatte der Platz den Namen Platz vor dem Heimatmuseum. Die Grünen/Bürgerliste stellten am 23. März 2015 einen Antrag auf Umbenennung, dem der Stadtrat in seiner Sitzung vom 7. Juli 2015 zustimmte. Der Bau- und Umweltausschuss erließ am 15. Februar 2016 den nötigen Beschluss.[1] Die Freien Wähler/Heimatliste schlugen hingegen die Benennung nach Karl Rittmann vor. Rittman (SPD) war von 1919-1933, während der Weimarer Republik, Bürgermeister von Freilassing und kam später zeitweise in ein Konzentrationslager.
Einzelnachweise
- ↑ Amtsblatt für den Landkreis Berchtesgadener Land – Nr. 9 vom 01. März 2016
Weblinks
- Biografie über Hermann Ober in der Wikipedia