Liste der tödlichen Bergunfälle in der Watzmann-Ostwand

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält die in der Watzmann-Ostwand tödlich verunglückten Kletterer.

lfd. Nr. Datum Berg / Lage Unfall- / Todesursache Verunfallter Gruppe
1890
1 26. Mai 1890 Schöllhornplatte Auf der Schöllhornplatte in eine Randkluft gestürzt 25-jähriger Christian Schöllhorn aus München
1922
2 18. Juni 1922 Kederbacherweg - Watzmanngrat Erschöpfungen und Erfrierungen in einem Schneesturm 21-jähriger Josef Stanggassinger aus Berchtesgaden X
3 18. Juni 1922 Kederbacherweg - Watzmanngrat Erschöpfungen und Erfrierungen in einem Schneesturm 22-jähriger Karl Diensthuber aus München X
4 18. Juni 1922 Kederbacherweg - Watzmanngrat Erschöpfungen und Erfrierungen in einem Schneesturm 24-jähriger Karl Ehrensberger aus Traunstein X
5 18. Juni 1922 Kederbacherweg - Watzmanngrat Erschöpfungen und Erfrierungen in einem Schneesturm 25-jähriger Dr. August Kausser aus Landau in der Pfalz X
6 18. Juni 1922 Kederbacherweg - Watzmanngrat Erschöpfungen und Erfrierungen in einem Schneesturm 33-jähriger Otto Leixl aus München X
1923
7 29. Juli 1923 Schöllhornplatte Mit einer Lawine abgestürzt 21-jähriger Rudolf Rauch aus Freilassing
8 27. August 1923 (oder 1924) Unterhalb Watzmann-Mittelspitze abgestürzt 23-jähriger Julius Se(e?)lig aus Mannheim
1924
9 29. Juli 1924 Schöllhornplatte Abgestürzt 24-jähriger Alois Breitschaft aus Regensburg
1929
10 1. September 1929 Schöllhornkar unweit Biwakplatz Von Steinschlag mitgerissen 26-jähriger Josef Senska aus München X
11 1. September 1929 Schöllhornkar unweit Biwakplatz Von Steinschlag mitgerissen 46-jähriger Max König aus Schrobenhausen X
1931
12 12. Juli 1931 Schöllhornplatte Nach Seilriss abgestürzt 19-jähriger Anton Moritz aus Traunstein
13 21. Juli 1931 Schöllhornplatte Randkluft Abgestürzt 24-jähriger Karl Schotolar oder Scheppeller aus Graz
1933
14 8. Juli 1933
(aufgefunden am 11. Juli)
Schöllhornplatte Abgestürzt 23-jähriger Bernhard von Schleebrügge aus Hirschberg in Schlesien
1934
15 12. September 1934 oberhalb Eiskapelle Mit Stöckelschuhen abgestürzt 50-jährige Creszentia Altmann aus Kempten
16 9. Oktober 1934
(aufgefunden am 2. oder 7 Juli 1935)
3. Band Wahrscheinlich bei der Watzmanngratüberschreitung abgestürzt 20-jähriger Wilhelm Junghans aus Leipzig
1935
17 1. August 1935
(aufgefunden am 6. August)
rechts oberhalb Schöllhornplatte Abgestürzt 23-jähriger Walter Georg Utz aus München
18 22. September 1935 Schöllhornplatte Abgestürzt wegen Griffausbruch 24-jähriger Walter Kuznüak aus Traunstein
1936
19 9. Juli 1936
(aufgefunden am 13. Juli)
Einstieg Salzburger Weg Wahrscheinlich aus großer Höhe abgestürzt 22-jähriger Michael Müller, stationiert in der Jägerkaserne X
20 9. Juli 1936
(aufgefunden am 13. Juli)
Einstieg Salzburger Weg Wahrscheinlich aus großer Höhe abgestürzt 24-jähriger Hans Mayer, stationiert in der Jägerkaserne X
21 25. Juli 1936
(aufgefunden am 15. August)
Watzmanngrat oberhalb Kederbachweg Abgestürzt 24-jähriger Walter Baumann aus Rodewisch
22 16. August 1936 rechts oberhalb Schöllhornplatte Abgestürzt wegen Hakenausbruch 20-jähriger Hans Frenzl aus Marktredwitz
23 24. August 1936 Salzburger Weg vorm Ausstieg 1. Band Abgestürzt wegen Griffausbruch 38-jährige Annemarie Lindner
24 27. August 1936 Schöllhornplatte Verstiegen und abgestürzt 26-jähriger Friedrich Blöd aus Dießen am Ammersee X
25 27. August 1936 Schöllhornplatte Verstiegen und abgestürzt 26 (oder 29)-jähriger Otto Thiele aus Augsburg X
1937
26 30. Mai 1937 nördlich des Schöllhornkars Abgestürzt beim Barfußklettern 22-jähriger Johann Süß aus der Oberpfalz
1938
27 31. Juli 1938
(aufgefunden am 4. August)
Unbekannt; oberhalb der Eiskapelle gefunden abgestürzt 25-jähriger Ottmar Herring aus Wien
28 26. September 1938 Schöllhornplatte Abgestürzt 22-jähriger Bruno Kapruner aus Salzburg
1941
29 3. August 1941 Salzburger Weg Abgestürzt wegen Hakenausbruch 19-jähriger Hans Kreiseder aus Salzburg X
30 3. August 1941 Salzburger Weg Abgestürzt wegen Hakenausbruch 20-jähriger Roman Drechsler aus Salzburg X
1942
31 19. Juli 1942
(aufgefunden im Juli; Leiche bis zur Bergung verschollen)
Schönfeldschneid Abgestürzt; womöglich in Randkluft von Schneemassen verschüttet Luise Wellage aus Murnau X
32 19. Juli 1942
(aufgefunden im Juli; Leiche bis zur Bergung verschollen)
Schönfeldschneid Abgestürzt; womöglich in Randkluft von Schneemassen verschüttet Rudolf Groß aus München X
33 1. August 1942 Zustieg zum Schöllhornkar beim Biwakplatz Abgestürzt 20-jähriger Anton Schlachter aus Minden/Allgäu?
34 5. September 1942 Zustieg zum Schöllhornkar beim Biwakplatz Abgestürzt 30-jähriger Kurt Opolka aus Dachau
1946
35 3. August 1946 nördliche Schöllhornplatte Abgestürzt 34-jähriger Ludwig Hahn aus Pforzheim
36 19. August 1946 Watzmannhaus Nach Durchsteigung der Ostwand am Watzmannhaus wegen Erschöpfung zusammengebrochen 23 (oder 33)-jähriger Martin Gernitheim aus Röthenbach X
37 19. August 1946 Hocheck Nach Durchsteigung der Ostwand am Hocheck verstorben 25-jähriger Ferdinand Kleiner aus Augsburg X
38 19. August 1946 Hocheck Nach Durchsteigung der Ostwand am Hocheck verstorben 35-jähriger Johann Sturm aus Augsburg X
1947
39 21. Juli 1947 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 17-jähriger Robert Weilbuchner aus München
40 22. September 1947 südlicher Gipfelaufbau Abgestürzt 24-jähriger Johannes Braber aus Freilassing
1948
41 8. August 1948 Salzburger Weg Oberhalb des Ausstiegs zum 1. Band beim Abseilen abgestürzt 39-jähriger Dr. Hans Heimbold aus Wuppertal
1949
42 27. August 1949 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 26-jähriger Wilhelm Kapferer aus Teisendorf
43 30. August 1949 250 Meter unterhalb der Schönfeldschneid Ins Seil gestürzt 21-jähriger Ferdinand Schütz aus Oberschweinbach
1950
44 16. Oktober 1950
(aufgefunden am 3. August 1951)
5. Band Abgestürzt 46-jähriger Hans Stengel aus München
1952
45 28. Dezember 1952
(aufgefunden am 3. Januar 1953)
Salzburger Weg Bei 2. Winterbegehung im Aufstieg zum Schöllhornkar abgestürzt 24-jähriger Walter Lindenkohl aus Hindelang X
46 28. Dezember 1952
(aufgefunden am 3. Januar 1953)
Salzburger Weg Bei 2. Winterbegehung im Aufstieg zum Schöllhornkar abgestürzt 24-jähriger Willi Schreier aus Hindelang X
1953
47 7. März 1953
(aufgefunden am 9. April)
Zustieg zum Schöllhornkar Von Lawine bis zur Eiskapelle mitgerissen 22-jähriger Siegfried Labenbacher aus Salzburg
48 23. Mai 1953
(aufgefunden am 27. Mai)
Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 27-jähriger Florian Asenkerschbauerm aus Burghausen
49 15. August 1953 Salzburger Weg Abgestürzt an einem Überhang 21-jähriger Anton Schatz aus München
50 13. September 1953 Einstieg Salzburger Weg Beim Anbringen einer Gedenktafel für Labenbacher (siehe #47) wegen eines ausbrechenden Hakens abgestürzt 22-jähriger Alois Duscher aus Salzburg
1956
51 2. Oktober 1956
(aufgefunden am 30. Juni 1957)
Schönfeldschneid südlich der Rampe Berchtesgadener Weg Abgestürzt 26-jähriger Alfons Patzelt aus München
1957
52 1. August 1957 Zustieg zum Schöllhornkar Von einem Steinschlag getroffen und abgestürzt 19-jähriger Peter Hucke aus Hannover
53 1. August 1957 Schöllhorneis Abgestürzt 22-jähriger Karlheinz Jäger aus Bischofswiesen / Jägerkaserne
1958
54 23. August 1958 Berchtesgadener Weg am Abzweig Münchener Weg Abgestürzt 23-jähriger Gerhard Bach aus Frankfurt
1960
55 1. oder 2. Oktober 1960
(aufgefunden am 29. September 1961)
Salzburger Weg, vermutlich Schöllhornplatte Abgestürzt 26-jähriger Josef Meiler aus Amberg
1961
56 18. März 1961
(aufgefunden Ende April; geborgen 3. Mai)
vermutlich Kederbacherweg 3. Band In 2.100 Metern Höhe von Lawine mitgerissen 19-jähriger Christian Bögl aus Miesbach X
57 18. März 1961
(aufgefunden Ende April; geborgen 3. Mai)
vermutlich Kederbacherweg 3. Band In 2.100 Metern Höhe von Lawine mitgerissen 26-jähriger Gerhard Jungwirth aus Salzburg X
58 18. März 1961
(aufgefunden Ende April; geborgen 3. Mai)
vermutlich Kederbacherweg 3. Band In 2.100 Metern Höhe von Lawine mitgerissen 34-jähriger Dr. Konrad Schimke aus Salzburg X
59 10. Juni 1961 Aufstieg zum Schöllhornkar Durch Steinschlag abgestürzt 17-jähriger Josef Schweighofer aus Mürzzuschlag
60 6. August 1961 Berchtesgadener Weg Abgestürzt 33-jähriger Gerhard Schmid aus Heidelberg
61 2. September 1961 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 25-jähriger Friedrich Leybold aus Geislingen
62 24. September 1961 Kederbacherweg - Kasereck Abgestürzt 22-jähriger Josef Stachl aus Bad Reichenhall, Hochstaufen-Kaserne
1962
63 8. August 1962 Schöllhornkar Randkluft Abgestürzt 27-jähriger Richard Dierl aus Wien
1963
64 23. Mai 1963
(aufgefunden am 4. Juni)
Berchtesgadener Weg - Gipfelschlucht Von Lawine verschüttet 21-jähriger Gerhard Seiler aus Mödling X
65 23. Mai 1963
(aufgefunden am 4. Juni)
Berchtesgadener Weg - Gipfelschlucht Beim Hilfe holen für Seiler (#64) in der Rampe abgestürzt 20-jähriger Reinhard Mahler aus Mödling X
66 1. August 1963 Berchtesgadener Weg - Rampe Abgestürzt 23-jähriger Berthold Rieber aus Selb
1967
67 2. Juli 1967 5. Band nördlich der Biwakschachtel Abgestürzt 24-jähriger Jürgen Kirchner aus Obermenzing (München)
1969
68 26. September 1969 Berchtesgadener Weg - Rampe Abgestürzt wegen Griffausbruch 35-jähriger Christian Antersberger aus Hammerau (Ainring)
69 28. September 1969 Berchtesgadener Weg zwischen Schuttkar und grauer Platte Abgestürzt wegen Griffausbruch 22-jähriger Rudolf Speicher aus Traunstein
1972
70 6. Januar 1972 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 23-jähriger Hermann Rauch aus Gmund X
71 6. Januar 1972 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 30-jähriger Gottfried Kutscher aus München X
72 14. Oktober 1972 südlich Berchtesgadener Weg im Bereich graue Platte Abgestürzt 17-jähriger Erich Döring aus Marwang (Grabenstätt)
1974
73 14. September 1974 Kederbacherweg 3. Band Von Eis- und Steinlawine mitgerissen 34-jähriger Manfred Hartig aus Göppingen
1975
74 19. Juli 1975 Schöllhorneis Abgestürzt und einen Tag später verstorben 29-jähriger Sepp Gerhardinger aus Großzimmern
75 20. September 1975 Gipfelschlucht Von Eislawine erfasst 36-jähriger Dr. Hildegard Manke aus Piding
1976
76 26. oder 28. Februar 1976
(aufgefunden am 1. März)
Kederbacherweg 4. Band Von Lawine mitgerissen 19-jähriger Peter Brandl aus Ergolding X
77 26. oder 28. Februar 1976
(aufgefunden am 1. März)
Schöllhornplatte Beim Hilfe holen für Brandl (#76) an der Schörnplatte abgestürzt 23-jähriger Reinhold Horak aus Landshut X
78 5. Juni 1976 Schöllhornkar Von Lawine mitgerissen 17-jähriger Johann Hirmer aus Ingolstadt X
79 5. Juni 1976 Schöllhornkar von Lawine mitgerissen 18-jähriger Hermann Fink aus Augsburg X
1977
80 4. Januar 1977
(aufgefunden am 7. Mai)
Salzburger Weg oberhalb Schöllhornkar Von Lawine mitgerissen 23-jähriger Ingo Blechschmidt aus Hamburg X
81 4. Januar 1977
(aufgefunden am 7. Mai)
Salzburger Weg oberhalb Schöllhornkar Von Lawine mitgerissen 23-jähriger Friedemann Boß aus Essen X
1980
82 4. September 1980 oberhalb Biwakschachtel Abgestürzt 42-jähriger Helmut Wenz aus Schwanau (Ortenaukreis)
1982
83 14. September 1982 Berchtesgadener Weg Abgestürzt und verschollen 73-jähriger Epimach Lachauer aus Rosenheim
84 25. September 1982
(geborgen am 4. November)
Schöllhorneis In die Randkluft abgestürzt 24-jähriger Benno Rügamer aus Würzburg
1985
85 3. Oktober 1985 Schöllhorneis In die Randkluft abgestürzt 50-jähriger Johann Mittermeier aus Otterloh (Brunnthal)
1986
86 23. August 1986 Gipfelschlucht Von Wettersturz erfasst 58-jährige Helga Calmbach aus Sindelfingen
1988
87 1. Januar 1988 Berchtesgadener Weg – Rampe Abgestürzt (Rasps 295. Wandbegehung) 47-jähriger Franz Rasp aus Maria Gern (Berchtesgaden) X
88 1. Januar 1988 Berchtesgadener Weg – Rampe Abgestürzt 50-jähriger Dr. Max Stauber aus Schnaitenbach X
89 18. Juni 1988 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 24-jähriger Robert Welsch aus Völkersweiler
90 2. September 1988 Schönfeld Beim Abstieg über das Schönfeld erschöpft zusammengebrochen 34-jähriger Karl-Heinz Maier aus Gorxheimertal
1992
91 16. August 1992 Zustieg zum Schöllhornkar Abgestürzt 50-jähriger Hans-Jürgen Grunwald aus Hungenroth
1993
92 5. August 1993 Kederbacherweg – Zellerloch Abgestürzt 49-jährige Renate Waidauer aus Chemnitz
93 7. August 1993 Berchtesgadener Weg – Schuttkar Abgestürzt 25-jähriger Riccardo Scholz aus Nordhausen
94 9. August 1993 Beginn der Gipfelkaminreihe Abgestürzt 45-jähriger Dieter Pfalzgraf aus Sonthofen
1994
95 13. September 1994
(am 25. September verstorben)
Berchtesgadener Weg Abgestürzt 45-jähriger Gerd Förster aus Oberasbach
2005
96 23. Juni? 2005
(aufgefunden am 4. Juli oder 1. August)
Watzmann-Ostwand Nach Watzmannüberschreitung in die Ostwand abgestiegen und abgestürzt 59-jähriger Bernd Janowsky aus Mülheim an der Ruhr X
97 23. Juni? 2005
(aufgefunden am 4. Juli oder 1. August)
Watzmann-Ostwand Nach Watzmannüberschreitung in die Ostwand abgestiegen und abgestürzt 66-jähriger Erich Röll aus Mülheim an der Ruhr X
98 1. August 2005
(aufgefunden am 21. August)
Watzmann-Ostwand Abgestürzt 47-jähriger Jan Lazar aus Straubing
2007
99 27. Dezember 2007 Schöllhornkar Beim Abstieg abgestürzt 23-jähriger Matej Bren aus Prag
2010
100 10. Juli 2010 Kederbacherweg – Kasereck In 1.900 Metern mit einem abgebrochenen Felsblock abgestürzt 53-jähriger Lorenz Hainer aus Albaching
101 20. September 2010
(aufgefunden am 27. September)
Kederbacherweg Im steilen Felsgelände rund 100 Meter abgestürzt 56-jähriger Andreas Lötsch aus Schmiedeberg (Dippoldiswalde)
2013
102 22. August 2013 Berchtesgadener Weg Oberhalb des Schuttkars in rund 1.700 Metern vom Weg abgekommen und ca. 200 Meter abgestürzt 69-jähriger Reinhard Fleischer aus Linz
2016
103 9. Juli 2016 Berchtesgadener Weg – Wasserfallwand In 1.750 Metern Höhe den Halt verloren und auf ein Felsband abgestürzt 58-jähriger Dr. Eckehard L. aus Furtwangen
104 14. August 2016 Berchtesgadener Weg – zwischen II. Sporn und Wasserfallplatte In schweres Klettergelände verstiegen und rund 60 Meter abgerutscht 48-jähriger Stefan B. aus Ainring und Salzburg
105 2. September 2016 Berchtesgadener Rampe In 1.950 Metern den Halt verloren und 250 Meter abgestürzt 24-jähriger Tobias D. aus München
2017
106 15. August 2017 Watzmann-Südspitze Nach Durchsteigung der Ostwand auf der Südspitze gestolpert und 200 Meter in die Ostwand gefallen 70-jähriger Josef E. aus Burghausen
107 21. August 2017
(aufgefunden am 4. September)
Abseits Berchtesgadener Weg Weit abseits des Wegs unterhalb der Wasserfallplatten rund 200 Meter über Steilwand abgestürzt 70-jähriger Thomas H. aus Oberath
2018
108 30. September 2018
(geborgen am 11. Oktober)
Kederbacherweg oberhalb Eiskapelle Beim Übergang vom Eis zum Fels mit einem Eisblock rund 50 Meter in die Randkluft abgestürzt und von Eismassen verschüttet. Bergung aufgrund labiler überhängender Eismassen nicht möglich. In der folgenden Zeit vom Schmelzeis unter die Eiskapelle befördert und dort geborgen. 37-jähriger Andreas F. aus Finsing
2019
109 9. August 2019 Berchtesgadener Weg – Wasserfallplatte In 1.700 Metern auf der Platte ausgerutscht und ca. 150 Meter abgestürzt 30-jähriger Adi-Itzhak M. aus Emek-Hefer/Israel
2021
110 11. August 2021 Berchtesgadener Weg – Biwakschachtel Aus unbekannten Gründen unterhalb der Biwakschachtel (2.380 HM) ca. 200 Meter abgestürzt. 59-jähriger Thomas H. aus Wonneberg

Sonstiges

Im Nekrolog der Bergopferkapelle wird im Jahre 2008 ein weiterer Bergtoter erwähnt. Da dieser jedoch die Ostwand erfolgreich durchstieg und erst im weiteren Verlauf seiner Tour verunglückte, wird er in dieser Liste nicht aufgeführt. Er wäre ansonsten der Tote #100.

lfd. Nr. Datum Berg / Lage Unfall- / Todesursache Verunfallter Gruppe
100 11. August 2008 Watzmann-Südspitze nach der Ostwanddurchsteigung von der Südspitze in die Westwand gestürzt 64-jähriger Werner Messner aus Graz

Quellen