Reichenbachstraße (Berchtesgaden)

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reichenbachstraße
Typ Straße
Orte Berchtesgaden
Koordinaten

47°38′15″N 13°0′46″O

Verlauf West-Ost
Länge 270 m
Oberfläche Asphalt
Fußwege einseitig; beidseitig
Fußwegbelag Asphalt
Beschränkungen

Die Reichenbachstraße ist eine Anliegerstraße unterhalb des Marktkerns der Marktgemeinde Berchtesgaden.

Verlauf

Die Straße zweigt unweit des Umspannwerks Berchtesgaden von der Koch-Sternfeld-Straße nach Südosten ab. Nach etwa 100 Metern wechselt sie in einer Linkskurve ihre Richtung nach Nordosten und führt dann gerade zur Straße Am Anzenbachfeld und zum Gasötzweg. In der Kurve mündet ein Weg von der Kreuzung Koch-Sternfeld-Straße / Bergwerkstraße ein.

Sonstiges

Zur Vermeidung von übermäßigem Schulverkehr hängt am Straßenbeginn ein Schild mit dem Hinweis, dass das Gymnasium von hier aus nicht erreichbar wäre.

Name

Der Straßenname kommt von Georg Friedrich von Reichenbach (1771-1826). Reichenbach baute unter anderem die Soleleitung Berchtesgaden – Wachterl – Bad Reichenhall und entwickelte für die Hebung der Sole eine Wassersäulenmaschine.