Gasötzweg
Gasötzweg | |
---|---|
Typ | Straße |
Orte | Berchtesgaden |
Koordinaten | |
Verlauf | Nordwest-Südost |
Länge | 130 m |
Spuren | 1 |
Oberfläche | Asphalt |
Fußwege | keine |
Beschränkungen | ![]() ![]() |
Der Gasötzweg ist eine Zufahrtsstraße und Verbindungsweg in den Niederlagen der Marktgemeinde Berchtesgaden.
Verlauf
Der Gasötzweg beginnt an der Koch-Sternfeld-Straße, unmittelbar nachdem diese von der Salzburger Straße (St 2100) abzweigt. Er verläuft parallel zum Gerner Bach nach Südosten und endet nach etwa 130 Metern am Buswendeplatz des Berchtesgadener Gymnasiums. Hier trifft er auf die Straße Am Anzenbachfeld und die Reichenbachstraße.
Im letzten Stück ist der Gasötzweg als Geh- und Radweg ausgeschildert. Damit in diesem Bereich auch keine Fahrzeuge fahren, verhindert ein wuchtiger Pflanztrog die Einfahrt vom Anzenbachfeld.
Name
Der Straßenname besteht aus zwei Teilen. Der erste Begriff „Gas“ dürfte wohl vom bayerischen Wort für Ziege, „Goaß“, stammen. Der zweite Begriff „Ötz“ bezeichnet eine Art von Tratten. Gasötz bedeutet also soviel wie „lockerer Wald in denen Ziegen gehalten wurden“.