Schrecksattel
Schrecksattel | |
---|---|
Orte | Schneizlreuth |
Gebirge | Reiter Alpe |
Koordinaten | |
Sattelhöhe | 1620 m |
Erschließung | Weg; Forststraße |
Der Schrecksattel ist ein Gebirgspass in den steilen Nordwestwänden der Reiter Alpe in der Gemeinde Schneizlreuth.
Beschreibung
Der Sattel liegt etwa auf halber Strecke zwischen dem Wartsteinkopf (1.758 m) und dem Kleinen Weitschartenkopf (1.930 m) in 1.620 Metern Höhe. Über den Sattelpunkt führt der von Oberjettenberg kommende Schrecksteig. Dieser schließt direkt hinter dem Sattel, am Rande des Hochgebirgsübungsplatzes, an eine Forststraße an, die unter anderem zur Neuen Traunsteiner Hütte führt.
Am Übergang zur Forststraße steht eine hölzerne, überdachte Schautafel an dem ein Holzschild mit dem Ziel „Zum+Wirt“ hängt und am Sattelpunkt ist eine große Gedenkstätte mit Kriegerdenkmalkreuz und zahlreichen Gedenktafeln eingerichtet, siehe Gedenkstätte am Schrecksattel.
Schrecksattel | ||
---|---|---|
Wartsteinkopf | ||
![]() |
||
Kleiner Weitschartenkopf | Neue Traunsteiner Hütte |
Name
Namensgebend für den Schrecksattel dürften wohl seine steil abfallenden Hänge auf der Nordwestseite sein. Im Althochdeutschen wurden solche Hänge „scrik“ genannt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Sigmund Riezler: Die Orts-, Wasser- und Bergnamen des Berchtesgadener Landes. – Peter Sack: Die Berchtesgadener Namen im Licht neuer Erkenntnisse zur Besiedlung des Alpenraums. 1913/1980, S. 67.