Zollhäuslstraße
Zollhäuslstraße | |
---|---|
Typ | Straße |
Orte | Freilassing |
Ortsteile | Saalbrück |
Koordinaten | |
Verlauf | Nordwest-Südost |
Länge | 570 m |
Oberfläche | Asphalt |
Fußwege | einseitig |
Fußwegbelag | Asphalt |
Zollhäuslstraße bezeichnet eine Ortsstraße im Freilassinger Ortsteil Saalbrück. Sie war früher die Fernverkehrsstraße nach Salzburg.
Verlauf
Die Zollhäuslstraße beginnt im Kreisverkehr der Reichenhaller Straße und führt von dort nach Südosten. Nach etwa 150 Metern überquert die Straße die die B 20 und den Freilassinger Mühlbach. Weiter verläuft die Zollhäuslstraße parallel zur Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg bis kurz vor die Saalach, wo die Straße endet. Vom Ende zweigen die Straße Saalachwehr und ein Weg entlang der Saalach ab.
Name
Bereits seit Jahrhunderten befand sich am Ende der Straße die Saalbrücke von Freilassing (Salzburghofen) nach Salzburg. Im Jahr 1907 wurde kurz vor der Brücke das Zollhäusl (Hausnummer 11) gebaut. Nach der Verlegung der Saalbrücke ein gutes Stück flussabwärts im Jahr 1960, verlagerte sich der Fernverkehr auf die Salzburger Straße und die Zollhäuslstraße verlor ihre überörtliche Bedeutung.[1]
Einrichtungen
(Hausnummer)
- 15: Polizeiinspektion Fahndung Kontaktstelle
- Parkplatz Zollhäuslstraße
Einzelnachweise
- ↑ Kurt Enzinger: Fürstenweg und Römerstraße. Freilassinger Straßennamen. Freilassing 2009, ISBN 978-3-902317-11-7 (Bei Amazon* (Werbelink)), S. 260f.