Grutschenkapelle
Grutschenkapelle | |
---|---|
Ort | Schönau am Königssee |
Adresse/Lage | südwestlich von Holzlobstraße 21 |
Höhenlage | 658 m |
Koordinaten | |
Baujahr | 18. Jahrhundert |
Denkmal-Nr. | D-1-72-132-65 |
Religion | Christentum |
Konfession | Katholisch |
Die Grutschenkapelle ist eine denkmalgeschützte Marienkapelle in Schwöb, Schönau am Königssee.
Beschreibung
Die aus dem 18. Jahrhundert[1] stammende Kapelle steht erhaben auf einem Vorsprung am Ortsausgang von Schwöb in Richtung Faselsberg zwischen den Anwesen Holzlobstraße 21, 25 und 28.
Das Bauwerk ist ein rechteckiger Massivbau, der zum Königssee hin ausgerichtet ist. Sowohl außen wie auch innen sind die Wände vollständig verputzt. Ein Walmdach mit Schindeldeckung und ringsum angebrachter Regenrinne schützen die Kapelle. In den Seitenwänden sind vergitterte Fenster eingesetzt. Eine Holztüre, mit Glaseinsatz in der oberen Hälfte, und eine davor befindliche schmiedeeiserne Gittertüre gewähren den Zugang in die Andachtsstätte.
Der Innenraum der Grutschenkapelle besteht aus einem ins Bauwerk integrierten Altar mit Ausstattung, einem gefliesten Boden auf dem zwei Betstühle stehen und einem mittig von der Decke hängenden Kerzenhalter. An den Seitenwänden hängen Personenbilder und Gemälde. Die Ausstattung ist der Heiligen Maria, überwiegend in ihrer Darstellung als Schwarze Madonna von Altötting, gewidmet. Auf dem Altartuch ist die Schwarze Madonna mit dem Satz „Lb Muttergottes von Altötting bitte für uns.“ abgebildet und der Altar beherbergt eine Figur der Maria Immaculata. Den oberen Altarabschluss bildet ein Schild mit der Aufschrift „hl. Maria“ und darüber ein goldenes Kreuz. Auf dem Altar stehen mehrere Figuren und Kerzen, die meist Maria mit dem Jesuskind oder die Schwarze Madonna zeigen. Weiters befinden sich dort Blumen und mehrere Sterbebilder.
Name
Benannt ist die Kapelle nach den Anwesen Grutschenlehen / Grutschenhäusl, welche auf der anderen Seite der Holzlobstraße stehen. Dazu gehören das Untergrutschenlehen (Haus 24) und das Obergrutschenlehen (Haus 28).
Sonstiges
Vor der Kapelle gibt es eine Sitzbank, die den Blick in Richtung Watzmann und Jenner eröffnet. Außerdem steht daneben ein kleiner Tannenbaum der um die Weihnachtszeit geschmückt ist.
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege für Schönau am Königssee