Dr.-Hugo-Beck-Haus

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr.-Hugo-Beck-Haus
Ort

Schönau am Königssee

Berg Jenner
Höhe 1260m
Koordinaten

47°35′2″N 13°0′59″O

Baujahr 1928
Besitzer Skiklub Berchtesgaden
Beherbergung 32 Betten

Das Dr.-Hugo-Beck-Haus (kurz: Beckhaus, früher: Unteres Jennerhaus) ist ein Berghaus im südlichen Göllstock in den Mittellagen des Jenners in der Gemeinde Schönau am Königssee. Seine Adresse lautet: Jenner 5, 83471 Schönau am Königssee

Beschreibung

Hüttenschild

Wenige Gehminuten von der Jennerbahn-Mittelstation entfernt, erhebt sich in 1.260 Metern Höhe das Dr.-Hugo-Beck-Haus über das westliche Gebiet der Vogelhüttenalm[1]. Das Haus ist ein zweistöckiger Bau mit einer Fläche von gut 200 m². Keller und Erdgeschoss sind aus Bruchstein gefertigt und zum Teil verputzt. Im Gegensatz dazu besteht das Obergeschoss vollständig aus Holz. Am Erdgeschoss ist auf der Südseite eine große Terrasse aus Holz angebaut. Ein zu allen Seiten weit überstehendes Satteldach mit Blechfalz schützt das Gebäude vor dem alpinen Wetter.

Infrastruktur

Anders als viele andere Berghütten besitzt das Haus eine vollständige Anbindung an die gemeindliche Infrastruktur. Es verfügt über Anschlüsse an das Wassernetz, den Abwasserkanal und das Stromnetz.[2] Für Wärme sorgt ein Gastank.

Weiters hängen am Gebäude mehrere Rundfunkempfangsantennen die wahrscheinlich zum Sender Berchtesgaden und zum Sender Obersalzberg ausgerichtet sind.

Bewirtschaftung & Beherbergung

Das Beckhaus lebt von der Gastwirtschaft, weshalb es sich sowohl an Tagesgäste als auch an Übernachtungsgäste richtet. Für Tagesgäste stehen ein Gastraum und eine große Sonnenterrasse zur Verfügung. Für Übernachtungsgäste gibt es weiters 32 Schlafplätze. Diese verteilen sich auf drei Mehrbettzimmer und das 15 Schlafplätze umfassende Matratzenlager.[3]

Zugänge

Schotterstraße zum Haus in der Vogelhüttenalm
Wanderweg

Erreichbar ist das Dr.-Hugo-Beck-Haus nur vom unterhalb verlaufenden Königsweg aus. Den Hauptzugang bildet dabei eine breite Schotterstraße, die nebst der Mittelstation vom Weg abzweigt und über 66 Höhenmeter direkt zum Gebäude führt. Der zweite Zugang ist ein schmaler Wanderweg, der kurz hinter der Nationalparkgrenze am Königsweg beginnt und sich durch ein Waldstück und über den Pletzgraben schlängelt.

Geschichte

Das Hugo-Beck-Haus geht auf eine alte Berghütte zurück, die im Jahre 1928 errichtet wurde.[2] Wenige Jahre nach der Fertigstellung wurde sie nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als Gebirgsausbildungsstätte für die Wehrmacht genutzt und in „Oberst-Konrad-Haus“ umbenannt. Nach dem Kriegsende erhielt die Hütte auf Anweisung der Militärregierung den Namen „Unteres Jennerhaus“.[4][5] Kurz darauf wurde 1947 eine Gastwirtschaft eröffnet.[1] Später (Zeitpunkt nicht bekannt) erwarb dann der Bergsportverein Karlstein die Hütte.

Am 2. April 1965 konnte, nach langen Verhandlungen, der Skiclub Berchtesgaden das Haus dem Bergsportverein abkaufen. Nach der Übernahme führte der Skiclub zunächst eine Komplettrenovierung durch und benannte das Gebäude im Anschluss daran 1968 in Dr.-Hugo-Beck-Haus um. Mit der Namensänderung ließ der Verein seinem langjährigen Vorstand zu dessen 75. Geburtstag eine besondere Ehrung zuteil werden.[6]

In der folgenden Zeit wurden die Sonnenterrasse angebaut und Hangsicherungsmaßnahmen durchgeführt. Nach rund 40 Jahren erfolgten zwischen 2004 und 2009 umfassende Renovierungen.[6]

Im Juni 2018 wurde der Freibereich neben der Terrasse von einer Mure verschüttet.

Name

Dr. Hugo Beck (1893-7. April 1976) war ein Arzt, Skipionier und viele Jahre der Vorstand des Skiclubs Berchtesgaden. Er richtete in der Nachkriegszeit Trainingswettkämpfe aus und veranstaltete Skikurse.

Während der NS-Zeit hatte es den Namen Oberst-Konrad-Haus, vermutlich nach dem General der Gebirgstruppe der Wehrmacht Rudolf Konrad (1891-1964). Im Anschluss daran wurde es in Unteres Jennerhaus umbenannt. Das Obere Jennerhaus war das Schneibsteinhaus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 https://www.agrarkulturerbe.de/organisation8_almbauten.php?id=6954&suche=&trennesuchtext=
  2. 2,0 2,1 Schild am Haus
  3. https://hugobeckhaus.jimdosite.com/uebernachtung/
  4. Hellmut Schöner: Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I. 1982, S. 35.
  5. DAV-Sektion Berchtesgaden Jahresbericht 2022/2023. S. 41ff
  6. 6,0 6,1 https://www.skberchtesgaden.de/verein/dr-hugo-beck-haus