Gangsteigkreuz

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gangsteigkreuz
Ort Bayerisch Gmain
Adresse/Lage Großgmainer Gangsteig Ecke Kirchweg
Höhenlage 516 m
Koordinaten

47°43′24″N 12°53′38″O

Baujahr 2010

Gangsteigkreuz bezeichnet ein Wegkreuz am Großgmainer Gangsteig in der Gemeinde Bayerisch Gmain.

Beschreibung

Das Wegkreuz steht am Großgmainer Gangsteig auf Höhe der Einmündung des Kirchwegs und ist etwa 1,80 Meter groß. Es besteht vollständig aus Eisen und ist aufwändig verziert. Den Ausgangspunkt der Verzierungen bildet ein Edelweiß im Balkenschnittpunkt. Aus diesem wachsen in alle Kreuzteile Pflanzen, die an den oberen drei Enden in große vergoldete vierblättrige Blumen münden. Im oberen Kreuzbalken ist ein Kranz mit „INRI“ darin angebracht. Unterhalb des Edelweißes hängt eine Jesusfigur im Viernageltypus aus dem gleichen Metall wie das Kreuz. Darunter befindet sich eine ovale Blechtafel mit der Inschrift „Ich komme wieder“ (Johannesevangelium 14,18). Auf der Rückseite findet sich die Angabe „Gest. 2010 O.L. B.-R.H.“, was für das Aufstellungsjahr und den Stifter steht. Sie bedeutet: "Gestiftet 2010 von Otto Lehner aus Bad Reichenhall"[1] Im untersten Viertel ist noch ein einfacher Kasten aus Blech montiert, in dem eine Pflanzschale steht.

Ursprünglich stand das Kreuz bei einem Grab am Friedhof St. Zeno. Es wurde von Otto Lehner gestiftet und ersetzt ein altes Holzkreuz das hier früher stand.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Gmoa-Blattl Ausgabe Sommer 2019, S. 2