Sonnenstraße (Bayerisch Gmain)

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sonnenstraße
Typ Straße
Orte Bayerisch Gmain
Koordinaten

47°43′28″N 12°53′25″O

Verlauf Nordost-Südwest
Länge 925 m
Oberfläche Asphalt
Fußwege Asphalt
Fußwegbelag beidseitig bis auf wenige Meter
Beschränkungen

Sonnenstraße bezeichnet eine längere Straße in der Gemeinde Bayerisch Gmain. Zwischen der Reichenhaller Straße und dem Ende beim Bergweg ist die Straße für Kraftfahrzeuge, außer Anliegern, gesperrt. Zur Verkehrsberuhigung ragen im weiteren Verlauf abwechselnd die Fußwege in die Fahrbahn.

Der erste Abschnitt Bergweg–Reichenhaller Straße entstand zwischen 1910 und 1935. Bis 1939 folgte eine Stichstraße von Am Hessing bis etwa Göllstraße; zum ersten Abschnitt gab es noch keine Verbindung. Bis 1960 folgte dann die Anbindung zum Sonnensteig. Zwischen 1960 und 1972 wurde dann die noch bestehende Lücke Am Hessing–Reichenhaller Straße geschlossen.[1]

Verlauf

Extra breite Fußwege zur Verkehrsberuhigung
Ende der Sonnenstraße; Nach rechts unten der Sonnensteig und nach hinten links der Weg zur Feuerwehrheimstraße

Die Straße beginnt an der Kreuzung Bergweg/Gmainer Straße an der Ortsgrenze zu Bad Reichenhall und verläuft gerade in Richtung Nordosten. Nach ein paar Metern mündet die Zwieselstraße. Nach etwa 300 Metern kreuzt die Sonnensrtaße die Reichenhaller Straße und ein paar Meter weiter die Straße Am Hessing. Anschließend folgt eine kurze Steigung und wieder ein gerades Stück. Kurz vorm Ende befindet sich noch eine leichte Linkskurve in der die Göllstraße einmündet. Das Straßenende befindet sich an einem Hang, von wo der Sonnensteig und der Weg Sonnenstraße–Feuerwehrheimstraße abgehen.

Name

Der Straßenname beschreibt die sonnige Lage der Straße.

Einzelnachweise

  1. Historische Karten