Stadtbach (Salzburger Straße)
Der Stadtbach Salzburger Straße ist ein künstliches Fließgewässer im unteren (nördlichen) Teil der Bad Reichenhaller Fußgängerzone und einer der beiden Reichenhaller Stadtbäche. Zum anderen siehe Stadtbach (Poststraße).
Beschreibung
Der Stadtbach fließt durch den obersten Abschnitt der Salzburger Straße zwischen den Einmündungen Wisbacherstraße und Kurstraße und besitzt eine Länge von 75 Metern. Sein Wasser stammt aus einer gefassten Quelle am Tivolihang und wird ihm mittels einer Rohrleitung zugeführt. Er zeigt sich als äußerst flaches Gewässer mit einer Sohle aus roten und im letzten Stück schwarzen Steinplatten und rechteckigen Randeinfassungen aus dem gleichen roten Stein. Quelle und Abfluss sind mit einem mehrteiligen Steinblock umbaut. Der Quellblock ist wie der Gewässerboden in roter Farbe gehalten. Im Gegensatz dazu weist der Abflussblock die gleiche schwarze Farbe wie die letzten Sohlesteinplatten auf. Am Abflussblock findet eine aufgedruckte Inschrift, die jedoch stark verwittert ist, siehe #Inschrift.
Eine Besonderheit des Stadtbachs stellt sein zweigliedriger Aufbau dar. Über die gesamte Länge teilt ein rechteckiger Stein, gleich den Randeinfassungen, den Bach in zwei Gerinne auf. Die flussabwärts gesehene linke Rinne ist dabei etwa doppelt so breit wie die Rechte.
An sechs Stellen besitzt der Stadtbach Querungen, da er aufgrund seiner Lage die rechtsseitigen Geschäfte und Hauszugänge weitestgehend vom Gehbereich abtrennt. Diese Querungen bestehen aus Pflastersteinen und sind in jeweils fünf Segmente unterteilt .
-
Quellblock
-
Abflussblock
Geschichte
Errichtet wurde der Stadtbach in den Jahren 2004 bis 2005 während der Erneuerung der Fußgängerzone im Bauabschnitt Salzburger Straße / Kurstraße. Entworfen hatte ihn die damalige Stadtbaudirektorin Henrike Seitz.[1] Die Verlegung der Versorgungsleitung vom Tivolihang durch die Wisbacherstraße erfolgte im April 2004.
Ursprünglich wurden am Bach entlang auf der Häuserseite mehrere Kiesflächen als Ökozone eingerichtet.[2]. Von diesen existieren heute nur noch wenige, da sie über die Zeit entweder umgebaut wurden oder von den angrenzenden Geschäften genutzt werden.
Inschrift
Am Abflussblock ist straßenseitig eine Inschrift aufgedruckt, die der Erneuerung der Fußgängerzone gedenkt. Nach inzwischen 20 Jahren (Stand: 2024) fehlen bereits viele Textstücke.
|