Steinbergsee

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinbergsee
Ausgetrockneter See im Hochsommer; Blickrichtung Nordosten
Ausgetrockneter See im Hochsommer; Blickrichtung Nordosten
Ausgetrockneter See im Hochsommer; Blickrichtung Nordosten
Orte Bischofswiesen
Höhe 1295 m
Zufluss keiner
Abfluss nach 12 Metern endend
Fläche 0,07 ha
Länge 46 m
Breite 20 m
Besonderheiten Gebirgssee

Der Steinbergsee ist ein kleiner abgelegener Gebirgssee in knapp 1.300 Metern Höhe im Lattengebirge. Er gehört zur Gemeinde Bischofswiesen und liegt in deren Gemarkung Bischofswiesener Forst, das früher ein gemeindefreies Gebiet war.

Lage

Im Bereich um 1.300 Meter Höhe durchzieht eine schmale Hochebene mit zahlreichen kleinen Hügeln und Senken die Osthänge des Lattengebirgs-Hauptkamms. In einer dieser Senken, die östlich zwischen dem Karkopf und dem Törlkopf liegt, versteckt sich der See im dichten Bergwald.

Beschreibung

Der Steinbergsee ist ein flacher See mit einem stark schwankenden Wasserstand. Bei guter Füllung besitzt er eine Länge von maximal 46 Metern und eine Breite von höchstens 20 Metern. Seine Fläche beträgt dann rund 700 m². Der Füllstand hängt wahrscheinlich vom Niederschlag ab, weshalb der See bei länger ausbleibenden Regenfällen auch austrocknen kann. An der Südostseite gibt es einen kleinen Ablauf der nach 12 Metern am aufsteigenden Gelände endet. Zuflüsse sind nicht vorhanden. Die Ufer sind ringsum mit Steinblöcken übersät und sehr flach, jedoch steigt das ans Ufer anschließende Terrain deutlich an.

Name

Der Seename leitet sich von seiner Lage in den steinigen Bergen ab.

Sonstiges

Rund 400 Meter nördlich des Sees befand sich früher die Steinbergalm. Außerdem steht etwa einen Kilometer nordöstlich die Steinerne Agnes.