Bahnhaltepunkt Gmundbrücke

Aus Bglwiki - Das Wiki für das Berchtesgadener Land
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahnhaltepunkt Gmundbrücke
Ort Berchtesgaden
Adresse Gmundberg
Koordinaten

47°37′35″N 12°59′16″O

Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden
Abkürzung MGDB
Streckenkilometer 17,78
Typ Bahnhaltepunkt
Inbetriebnahme 1888
Stilllegung 1980er
Bahnsteige 1
Gleise 1
Höhe 550m

Der Bahnhaltepunkt Gmundbrücke war eine Haltestelle der Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden zwischen den Ortsgrenzen von Berchtesgaden und Bischofswiesen in der Nähe des abgetragenen Tristramtunnels.

Er befand sich am Ende des Gmundbergs neben der Gmundbrücke bei der Kreuzung der St 2097 (Gmundberg) mit der B 20/B 305 (Ramsauer Straße).

Der Bahnhaltepunkt entstand gemeinsam mit dem Bau der Bahnstrecke im Jahr 1888 und diente vor allem zur Anbindung der nahen Ortsteile Stanggaß und Strub sowie den Gebieten in Richtung Ramsau. Für Reisende stand ein einfaches Wartehäuschen zur Verfügung.

Hauptsächlich in den 1980ern gab es einen großen Rückbau der Bahnanlagen entlang der Strecke, bei der auch der Haltepunkt Gmundbrücke aufgelöst wurde. Seither gibt es für Reisende in der näheren Umgebung nur noch die Bushaltestelle Gmundbrücke.

Inzwischen gibt es jedoch wieder Überlegungen für einen Neubau des Bahnhaltepunkts. Zu den Hauptgründen gehört neben einem attraktiveren ÖPNV auch das 2013 gebaute Haus der Berge ganz in der Nähe.