Ludwigstraße
Ludwigstraße | |
---|---|
Typ | Straße |
Orte | Bad Reichenhall |
Koordinaten | |
Verlauf | Nordost-Südwest |
Länge | 340 m |
Oberfläche | Pflastersteine |
Fußwege | keine |
Beschränkungen |
Die Ludwigstraße ist ein Teil der Fußgängerzone in Bad Reichenhall.
Geschichte
Die Straße war lange Zeit die Hauptverkehrsachse in Richtung Salzburg. Nach dem Bau neuer Verkehrsrouten (Münchner Allee und Loferer Straße) in den 1960ern, verlor die Ludwigstraße ihre Bedeutung für den Fernverkehr. 1974/1975 wurde sie schließlich zur Fußgängerzone umgestaltet.
Ab 2001 begann die Sanierung und Umbau des Abschnitts Schachtstraße bis zur Salzburger Straße. Nach 2006 sollte der Umbau des Abschnitts Schachtstraße bis Salinenstraße erfolgen. Dies wurde aber bisher nicht mehr realisiert.
Verlauf
Die Ludwigstraße beginnt am Unteren Lindenplatz als Verlängerung der Salinenstraße. Von dort verläuft sie gerade nach Nordosten, kreuzt unterwegs die Turnergasse und führt an der Schachtstraße vorbei. Anschließend trifft die Straße auf die Kreuzung mit dem Kaiserplatz und der Max-Zugschwerdt-Straße. Weiter geht die Ludwigstraße in gleicher Richtung, bis sie an der Einmündung der Wisbacherstraße und der Heilingbrunnerstraße in die Salzburger Straße übergeht.
Name
König Ludwig I. (1786-1868) war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Nach seinem Auftrag wurde die Alte Saline nach dem Stadtbrand von 1834 wieder gebaut.
Bis etwa 1910 trug die Straße die Namen Gewerken- oder Querknergasse und Swirzerstraße. Gewerken wurden früher die ansässigen Siedeherren genannt.[1]
Eine Verbindung mit der heutigen Gewerkenstraße bestand nie.
Einzelnachweise
- ↑ Heimtblätter: Straßennamen als Spiegel der Zeit Nr. 11 vom 28. Oktober 2006