BGL 4
BGL 4 | |
---|---|
BGL 4 beim Leopoldstal | |
Orte | Bad Reichenhall; Bayerisch Gmain |
Ortsteile | Weißbach |
Verlauf | Nord-Süd |
Länge | 3,755 km[1] |
Spuren | 2 |
Oberfläche | Asphalt |
Fußwege | abschnittsweise |
Fußwegbelag | Asphalt |
Sanierungen | 2009 (Großgmainer Straße) |
Baulastträger | Landkreis |
Beschränkungen | 6t beengte Fahrbahn Ortseingang Weißbach bis nach Obermühle |
Die BGL 4 ist eine Kreisstraße zwischen den Orten Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain. Sie ist auf fast der gesamten Strecke (Leopoldstraße–Kr.Tumpenstraße,Grenzlandstraße) auf 6 Tonnen beschränkt.
Im Jahr 2009 ließ staatliche Bauamt Traunstein und die Gemeinde die Großgmainer Straße wegen des schlechten Zustands komplett erneuern. Von österreichischer Seite wurde gleichzeitig die Staatsbrücke zu Großgmain saniert.
Verlauf
Die Straße beginnt im Bad Reichenhaller Ortsteil Weißbach an der B 21 in Richtung Osten, verläuft durch die Engstelle an der Obermühle und anschließend nach Süden durch das Leopoldstal bis zur Grenze nach Großgmain. Anschließend geht die Kreisstraße nach Südwesten und mündet Nahe des Bahnhofs in die B 20.
Engstellen
- Obermühle
An der Obermühle befindet sich aufgrund der Nähe des Gebäudes zum Weißbach eine Engstelle auf der Straße. Die Fahrbahn macht hier eine enge Kurve um das Gebäude, ist nur eine Spur breit und mit einem Verkehrsspiegel versehen.
- Grenze
Der Abzweig zur Grenze ist mit zwei kleinen Verkehrsinseln beschränkt. Diese Engstelle dient zur Verringerung der Geschwindigkeit, bereit allerdings Bussen und auch kleineren Fahrzeugen Probleme beim abbiegen. Die oft fahrenden Postbusse müssen meist warten, bis die komplette Kreuzung geräumt ist.
Unfälle
Die Kreuzung der BGL 4 in die B 21 Richtung Gablerknoten war einer der größten Unfallschwerpunkte in der Region. Unfallursache waren meist Pkw die von der Kreisstraße auf die B 21 einfuhren und dort bevorrechtigte Fahrzeuge in Fahrtrichtung Salzburg übersahen. Seit 15. Oktober 2014 regelt nun eine verkehrsabhängige Ampel den Verkehr auf der Kreuzung[2], die Unfälle sind seitdem sehr stark zurückgegangen.
Straßennamen
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Straßeninformationssystem
- ↑ http://untersberger.info/bericht/4204/Ampel-am-Unfallschwerpunkt-B21-BGL4-geht-in-Betrieb.html